Polnisch-Französisch-Deutsches Arbeitstreffen der Richterinnen und Richter der Finanzgerichte und des OVG Bautzen vom 15. bis zum 17. Mai 2024 in Breslau - Veröffentlicht am 05.06.2024 - Pressemitteilung 14/2024 Vom 15. bis zum 17. Mai 2024 fand auf Einladung des Verwaltungsgerichts für die Wojewodschaft Breslau (Wojewódzki Sąd Administracyjny w Wrocławiu) ein fachlicher Austausch zum Steuerrecht, zum Verfahrensrecht und zum Umweltinformationsrecht mit Richtern des Wojewódzki Sąd Administracyjny w Gli...
Zukunftsweisende Justiz: E-Akte startet bei den Fachgerichten - Veröffentlicht am 03.06.2024 - Pressemitteilung 13/2024 Pilotprojekt zur Einführung der E-Akte beim Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat begonnen Justizministerin Susanne Hoffmann und der Präsident des Finanzgerichts Berlin Brandenburg, Prof. Dr. Thomas Stapperfend, begleiteten heute im Finanzgericht in Cottbus die Einführung der E Akte bei den Fac...
Unanwendbarkeit der steuerlichen Liegenschaftszinssätze in Berlin - Veröffentlicht am 17.05.2024 - Pressemitteilung 12/2024 Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat sich in drei Urteilen vom 24. April 2024 (Az.: 3 K 3188/21, 3 K 3055/22 und 3 K 3022/22) mit den Liegenschaftszinssätzen befasst, die bei der Bewertung von Grundstücken im typisierten Ertragswertverfahren für die Zwecke der Erbschaft- und Schenkung- sowie ...
Presseeinladung Einführung der E-Akte bei den Fachgerichten am 3. Juni 2024 - Veröffentlicht am 17.05.2024 - Pressemitteilung 11/2024 Justizministerin Susanne Hoffmann und der Präsident des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg, Prof. Dr. Thomas Stapperfend, werden am 3. Juni 2024 im Finanzgericht Berlin-Brandenburg in Cottbus den Beginn der Einführung der E-Akte bei den Fachgerichten begleiten. Die Digitalisierung der in Brandenbur...